Eine Großveranstaltung von Kirche und Universität

Das fünfjährige Projekt Freiheitsraum Reformation

Das Institut für Geschichte der Universität Oldenburg hat im Zusammenhang mit der so genannten Lutherdekade der Evangelischen Kirche Deutschland das fünfjährige Projekt „Freiheitsraum Reformation 2012 – 2017“ initiiert, ein Kooperationsprojekt von Kultur, Wissenschaft, Kirchen und Zivilgesellschaft in Oldenburg und dem Nordwesten. Ziel der dezentralen Veranstaltung ist, verschiedene Aspekte der religiös-kulturellen Pluralisierung zu thematisieren und miteinander in Beziehung zu setzen.

Dazu gibt es Vortragsreihen, Konzerte, Ausstellungen, Theaterveranstaltungen, Gemeinde- und Schulprojekte sowie internationale wissenschaftliche Tagungen. Wir haben ein Veranstaltungslogo geschaffen sowie ein Corporate Design inklusive Design-Raster, das der Auftraggeber in der Folge selbständig weiter nutzen konnte.

Auftraggeber: Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg – Fakultät IV, Institut für Geschichte
Unsere Aufgaben: Kommunikationsmaßnahmen für das Projekt: Freiheitsraum Reformation 2012 – 2017

Hey, schreib uns!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen